top of page

über mich

Sammy

sammy

sammy

Julia Ameshofer BEd und akademisch geprüfte Kynologin 

Seit 2015 bin ich mit meinem Hund Sammy ein staatlich geprüftes Therapiebegleithundeteam, als welches wir von 2015 bis 2017 in der Seniorenbetreuung über das FZW (Freiwilligenzentrum Wels) tätig waren. Außerdem veranstaltete ich während den Sommerferien (2016 bis 2019) Ferienpassaktionen für Kinder über die Gemeinde Scharten. Von 2017 bis 2019 unterstützte mich Sammy als Schulhund auch regelmäßig im Unterricht, dadurch konnte ich meine Leidenschaft für Hunde bereits in meinen damaligen Beruf (Volksschullehrerin) mit einfließen lassen.

Aufgrund meiner Begeisterung für Hunde habe ich mich 2018 dazu entschlossen, den Universitätslehrgang „Angewandte Kynologie“ an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien zu besuchen.

Julia & Sammy.jpg

Mein Wissen über das Verhalten und Training von Hunden habe ich mithilfe von erfahrenen TrainerInnen und Mitgliedern der VÖHT (Vereinigung Österreichischer Hundeverhaltenstrainer) durch Praxisstunden erweitert. Zusätzlich bin ich Mitglied der VÖHT https://www.voeht.at/ – Die VÖHT ist eine Vereinigung anerkannter Fachpersonen, deren Anliegen die Ausübung und die Verbreitung modernen Hundetrainings ist. Die Kompetenz der Mitglieder erstreckt sich von der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Wölfen und Hunden über Hundebissprävention bis zur Hundeschule für Alltagsmanieren und artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten. VÖHT-TrainerInnen finden sich in ganz Österreich, darüber hinaus verfügen wir über ein internationales Expertennetzwerk rund um den Hund.

VÖHT.png
875A9719.jpg

Mischlingsrüde Sammy, Tierschutzhund aus Serbien, der im Alter von 3 Jahren zu mir kam. Mittlerweile ist er 14 Jahre und staatlich zertifizierter Therapiebegleithund in Rente. Sammy unterstützte mich von 2017 bis 2019 auch als Schulhund im Unterricht.

Therapiehund_Logo_4C_270_x.jpg

Aus-&fortbildungen 

 

Ausbildungen


2010 - 2013 Studium BEd an der privaten pädagogischen Hochschule Linz 
2015 Therapiebegleithundeausbildung - Therapiehunde OÖ und Therapiehunde mit Herz

2015 Prüfung über das Messerli Forschungsinstitut (Veterinärmedizinische Universität Wien) zum staatlich zertifizierten Therapiebegleithund 
2018 - 2021 "Universitätslehrgang Angewandte Kynologie" Veterinärmedizinische Universität Wien 

2022 R + Expert* i.A. (Lehrgang über belohnungsbasiertes Training) 

2024 Verhaltenstherapie.vet i.A. 

Themen der kynolgischen Aus-und Fortbildungen 

 

2024

  • Q+A Vet: Magen-Darm-Trakt (Bettina Bombosch - Easy Dogs) 

  • Modul 2 - Selbstkontrolle, Signale & Verstärker (Verhaltenstherapie.vet) 

  • Modul 1 - Training bei unerwünschtem Verhalten (Verhaltenstherapie.vet) 

  • Job Shadowing - Hundebegegnungen (Veni.vidi.wuff/Easy Dogs) - Maria Rehberger 

  • Special Week - Freundschaft: Hund - Ein Leben achtsam begleiten (Easy Dogs) 

  • Positives Training - Wenn der Schuss nach hinten los geht (Maria Rehberger - Easy Dogs) 

  • Besuchertraining - Damit Gäste im Haus wieder willkommen sind (Agathe Mayerhofer - Easy Dogs) 

2023

  • Special Week Professionals - Von der Theorie in die Praxis - Fallbeispiele, Reflexion, Austausch & Praxistransfer (Easy Dogs) 

  • Intensivcoaching + Job Shadowing - Hundebegegnungen (Easy Dogs) - Maria Rehberger

  • Themenabend Hundebegegnungen  (Easy Dogs) - Maria Rehberger

  • Trainer Session - Hundebegegnungen  (Easy Dogs) - Maria Rehberger

  • Problemverhalten - sinnvolle Strukturierung in der Verhaltensberatung (Easy Dogs) - Maria Rehberger

  • Job Shadowing - Hundebegegnungen (Easy Dogs) - Maria Rehberger

  • Special Week - Gesundheit und Verhalten (Easy Dogs) 

2022

  • Zum eingespielten Team: R+Expert Training für jagdlich interessierte Hunde (Leben mit Hunden) - Nadine Hehli, Simone Fasel, Thomas Stokke

  • Entspannt alleine - Die F.R.I.D.A - Methode (Leben mit Hunden) - Nadine Hehli, Simone Fasel  

  • Amazing Dogs Symposium  

  • Stress- und frustfreies Lernen in der Dummyarbeit (Veni.vidi.wuff) - Anja Fiedler

2021

  • Narben auf der Seele - Traumaarbeit mit Hunden (Beratung&Training) - Mag. Iris Schöberl, PhD

  • Golden Oldies - Fitness für Hundesenioren (Gymnastricks) - Carmen Heritier 

  • Was sagt mir mein Hund? Körpersprache lesen und verstehen (Tier&wir) - Jessica Berger 

  • Hibbelhunde verstehen und trainieren (Hundwerkszeug) - Maria Rehberger

  • Grundlagen des Dummytrainings (Hundwerkszeug) - Tina Schnatz

  • Welpen-Dummytraining (Hundwerkszeug) - Tina Schnatz

  • Mythen der Mensch-Hund-Bindung (Hundwerkszeug)- Mag. Iris Schöberl, PhD

  • Der alte Hund und seine Probleme - Was ist kognitive Dysfunktion (tierschutzhund.info) - Dr. Barbara Schöning 

  • Spiel und Spaß für die Hundenase (Hundwerkszeug) - Dr. Michaela Artwohl 

  • Auf Krawall gebürstet? Entspannte Begegnungen lernen (Therapiehunde OÖ) - Maria Rehberger

  • Leinenführigkeit im Alltag (Veni.vidi.wuff) - Sonja Meiburg 

  • Fallbesprechung Schilddrüsenunterfunktion beim Hund (Hundwerkszeug) - TÄ Karina Mahnke

  • Mein Hund aus dem Tierschutz (Hundwerkszeug) - Sissy Kreid

2020

  • Stress und Stressmanagement (Vetmed Wien) - Mag. Iris Schöberl, PhD

  • Tierschutzkonforme Ausbildungsmethoden (Vetmed Wien) - Mag. Iris Schöberl, PhD

  • Grundlagen der Hundezucht/Genetik (Vetmed Wien) - Dr. Anja Geretschläger

  • Grundlagen der Hundezucht/Reproduktion (Vetmed Wien) - Prof. Sabine Schäfer-Somi

  • Rechtliche Grundlagen/Tierschutzrecht - (Vetmed Wien) - DDr. Regina Binder

  • Rechtliche Grundlagen/Gefahrenabwehr/Kauf-u. Haftungsrecht (Vetmed Wien) - DDr. Regina Binder

  • Webinar Welpenerziehung (Tier und Wir) - Petra Frey

  • Emotionen bei Hunden und Verhaltensanalyse (Vetmed Wien) - Stefanie Riemer, MSc, PhD

  • Militärhundewesen in Österreich/Kaisersteinbruch (Vetmed Wien) - Obst. Otto Koppitsch

  • Jagdhundeausbildung Theorie & Praxis (Vetmed Wien) - Sabine Pöllmann-Karlik

  • Assistenzhunde (Vetmed Wien) - Erik Kersting

  • Rassekunde/Rassetypisches Verhalten, Eignungen (Vetmed Wien) - Mag. Gudrun Braun

  • Qualzucht - (Vetmed Wien) - Ursula Aigner

  • Grundlagen der Hundezucht/ Welpenentwicklung (Vetmed Wien) - Dr. Celina del Amo 

  • Hundeausbildung /Tierschutzrelevante Fragen in Trainingsprozessen (Vetmed Wien) - Mag. Iris Schöberl, PhD

  • Trennungsstress bei Hunden - (Tier und wir) - Sonja Meiburg 

2019

  • Erste Hilfe am Hund (Vetmed Wien) - Dr. Michael Leschnik

  • Hundehaltung/Ernährung (Vetmed Wien) - Dr. Stefanie Handl

  • Dogs Professional (Vetmeduni Wien)

  • Hygiene und Infektionslehre, Impfprophylaxe (Vetmed Wien) - Prof. Karin Möstl

  • Parasitologie (Vetmed Wien) - Prof. Anja Joachim

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates und Vorbeugung (Vetmed Wien) - Dr. Marion Mucha

  • Ethologie des Hundes (Vetmed Wien) - Mag. Iris Schöberl, PhD

  • Rassekunde/Entstehungsgeschichte/ Domestikation/WSC (Vetmed Wien) - Dr. Zsofia Viranyi

  • Ausdrucksverhalten von Hunden (Vetmed Wien) - Dr. Gudrun Braun

  • Ethische Grundlagen der MTB (Vetmed Angewandte Kynologie) - Dr. Martin Huth

  • Praktische Relevanz/ Ethik (Vetmed Wien) - Dr. Samuel Camenzind

  • Wesen und Verhalten von Hunden (Vetmed Wien) - Dr. Barbara Schöning

  • Kulturgeschichte des Hundes (Naturhistorisches Museum) (Vetmed Wien) - Prof. Christa Riedl-Dorn

  • Angst- und Aggressionsverhalten (Vetmed Wien) - Dr. Barbara Schöning

  • Kommunikation und Didaktik (Vetmed Wien) - Mag. Alexandra Wischal-Wagner

2018

  • Schlagfertigkeitstraining (Tier und wir) - Dagmar Spillner

  • Anatomie (Vetmed Wien)

  • Physiologie (Vetmed Wien) - Dr. Teres Valencak

  • Häufige Erkrankungen (Vetmed Wien) - Dr. Michael Leschnik

  • Lerntheorie (Vetmed Wien) - Mag. Karin Bayer

2017

  • Amazing Dogs Symposium - (Mag. Brigitte Girard,Nicole Lachmair, Karonlina Mayer, Petra Schraml) -
    Mag. Karl WeissenbacherIris Schöberl, Sunny Benett, Nicole Pfaller – Sadovsky

  • Hundebegegnungen trainieren – Hunde erfolgreich vergesellschaften (Tier und wir) - Mirijam Cordt

2016

  • Dummytraining (Therapiehunde OÖ) - Nicole Pfaller - Sadovsky

2015

  • Anti Jagd Woche (Tier und wir) - Pia Gröning​​​​​​​

bottom of page